Willkommen in der Welt der TRäume

Die Formulierung des TRaums

Vitruvs Kategorisierung der Architektur in 3 Grundbereiche gilt für DAI die ganze Architekturgeschichte hindurch bis in die Gegenwart:
  • Firmitas als Festigkeit: die Konstruktion
  • Utilitas als die Nützlichkeit: die Funktion
  • Venustas als das Venushafte als die Anmut: die Gestaltung
Der Letztere steht jedoch, entsprechend den ständig sich erneuernden Interpretationsversuchen der jeweiligen historischen Epoche oder Phase, unter andauerndem Wandel. Vitruv selbst bezieht sich auf die griechische Antike.

Erst in der Mitte des 15. Jahrhunderts wird der Begriff von Leon Battista Alberti neu definiert und schafft damit eine für uns bis heute anschauliche Auffassung von ewig gültiger Substanz. Das Schöne entsteht für ihn aus der Welt der Ideen als beständige und unveränderliche Urformen oder Urprinzipien der Dinge auf die sich der Mensch immer beziehen kann.

Mit der Aussage Platons „ Jeder weiß Alles schon immer“ – gemeint ist das Wesen aller Dinge innerhalb des Aufbaus der Welt – rückt demnach auch die Geometrie mit ihren verhältnismäßigen Zuordnungen, den Proportionen, in den Bereich des ewig Gültigen.

Das Weltbild des Mittelalters wird durch den Gedanken des Ordo von Aurelius Augustinus beschrieben. Der Mensch schafft sich hier eine Grundordnung von Welt und Kosmos. Ordo baut auf der Rationalität von Zahl und Maß als Ausgangspunkt für die Erklärung alles Irrationalen auf.

Während sich also die Ideenlehre des Mittelalters als Logik des rein göttlichen Denkens mit der Kunst als Ausdruck göttlicher Erscheinung fest im theologiebeherrschten Bewusstsein verankert, entfernt sich deren Charakter im 15.  Jahrhundert eines Alberti von der theologischen Fixierung und der Metaphysik der Antike. Sie existiert nun als direkter Bestandteil des menschlichen, besonders künstlerischen Geistes und führt, wie bei Michelangelo, zur „Heiligsprechung“ des Künstlers als Abbild Gottes.

Für die heutige Zeit kann die Auffassung des Architekten Louis I. Kahn von Ordnung als ein mögliches Denkmodell für die Architektur gelten: Er erklärt in seiner „order is“ die Ordnung als präexistent, lässt den Künstler aus ihr seine Schöpferkraft gewinnen, sieht das Einbringen von Ordnung durch Intuition als deren „Übungen“ und weiß zwischen angewandter Ordnung im geschaffenen Werk, auch der Natur, und Schönheit zu unterscheiden. Der innewohnenden Ordnung der Architektur steht ein Spiel von Kräften entgegen, das nicht zur „Unordnung“ führt, aber den Aufbau einer inneren Dualität schafft, die zur Vermeidung von Erstarrung und Gleichförmigkeit dient. Das allumfassende Harmoniebestreben im Glauben an die phytagoräisch-platonische Zahl wird einer Verfremdung, sogar Verzerrung oder Verbiegung der Gestaltungsprinzipien unterzogen.

Die Formulierung der Grundrisse ist ein Schaffen von Ordnung als eine sämtliche Teile des Entwurfs erfassende Ganzheitlichkeit. Die Einbeziehung der Details im Aufbau der Architektur, bis zum Mauerwerkstein als Modul, bedeutet eindringen in den Mikrokosmos und legt die Analogie eines organischen, weil abhängigen und hierarchisch gegliederten, beim „nucleus“ beginnenden Wachstumsprozess nahe. Andererseits erhält der Ordnungsgedanke seine Makrokosmos-Dimension: im realisierten abhängigen System komplexer Geometrie chiffriert sich Weltgesetzlichkeit als Abbild universeller Zusammenhänge. Es gilt ein historischer Fundus der Architektur mit Zeit und Raum überwindenden Prinzipien der Gestaltung als ewig geltende Gesetze und der Notwendigkeit ihrer Transformation auf gegenwärtige Zustände.

Kulturen aller Kontinente entwickelten ähnliche Prinzipien der architektonischen Gestaltfindung ohne jemals zu kommunizieren. So kann eine Art Weltgeist der Architektur angenommen werden, wobei stets umfassende Ordnungsvorstellungen als Bestandteil eines weit zurückreichenden Wissens in die gebaute Realität einflossen. Dabei muss dem möglichen Missverständnis entgegengewirkt werden, dass ausschließliche Auseinandersetzung mit rationalen Aspekten zu qualitätsvollen Resultaten in der Entwurfsgenese führe und das die alleinige Verwendung komplexer Geometrie die Architektur zu einem quasi-mathematischen Produkt erkläre. Auf die intuitiven Prozesse, die das Problem „irrational“ einkreisen und die Grundvoraussetzungen im Entwerfen darstellen, folgt die Transformation in maßlich-geometrische Figuren. Beides ergänzt sich wechselseitig und erreicht seine Qualität in der von der persönlichen Fähigkeit des Individuums abhängigen Synthese von Intuition und Rationalität. So kann das architektonische Produkt niemals aus einer der beiden isoliert betrachteten Aspekte allein seine Qualität entfalten.

Energetische Aspekte mit dem Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit stellt eine weltweit wirkende rationale Kraft dar, die immer größere Bedeutung erlangt. Dies zeigt, dass auch der vermutete Weltgeist der Architektur Wandlungen unterliegt.

Neben den intuitiven Prozessen des Entwerfens, also einer individuumsbezogener „Irrationalität“ beeinflussen auch die regional gewachsene Baukunst die Gestaltung. Der Genius Loci gibt uns eine Orientierung, einen Ansatzpunkt für die eigene kulturelle Identifizierung.

Eine ins Grenzenlose übersteigerte Individualisierung, im gewissen Sinne somit auch Banalisierung, führt zu Auswüchsen, wie wir sie leider inzwischen tagtäglich erleben müssen. Wenn ganze Wohngebiete gestalterisch stärker von den Schnäppchenangeboten der umliegenden Baumärkte, von Fertighausanbietern oder von Bauträgern als von historisch gewachsener Baukultur beeinflusst werden, so ist hier sicher bereits klar eine Grenze überschritten worden. Dieser Verheerung ganzer Landstriche Einhalt zu gebieten und das Bauen als unverzichtbaren Teil unserer Kultur wieder seiner Bedeutung in unserer Gesellschaft zuzuführen, stellt für uns eine wichtige Aufgabe dar.
DAI Studio  ·  Hallerstr. 52  ·  D-20146 Hamburg  ·  Tel.: +49 40 4104569  ·  Mob.: +49 (0)176 43026949  ·  Mob.: +39 (0)339 255 0328  ·  www.daihh.de  ·  fressoiap@gmail.com

Wir sind die Baumeister Ihrer TRäume

Über mich

"Die Architektur besteht aus Traum, Phantasie, Kurven und leeren Räumen."  (Oscar Niemeyer)

DAI  ist die Idee und diesen TRaum zu verwirklichen.

Die Synergie aus fantasievollem italienischem Design und kraftvoller detailbezogener deutscher Baukunst schafft bei DAI die Arbeitsgrundlage für das zweisprachige Team. Die langjährige Bauerfahrung in beiden Ländern fügt diese scheinbaren Gegenpole zusammen.

TRaum Design

Design

Prinzipien der Schönheit in der Architektur

Noch immer gelten für uns die drei Hauptanforderungen an die Schönheit sowohl in der Architektur als auch im Design nach Vitruv oder auch Vitruvius oder Marcus Vitruvius Pollio. Er war ein römischer Architekt, Ingenieur und Architekturtheoretiker des 1. Jahrhunderts vor Christus. Diese bestehen aus Firmitas (Festigkeit), Utilitas (Nützlichkeit) und Venustas (Anmut). Dabei muss allen drei Kategorien gleichermaßen und gleichwertig Rechnung getragen werden. Darüber hinaus definiert Vitruv weitere sechs Grundbegriffe: „ORDINATIO“, „EURYTHMIA“, „SYMMETRIA“, „DISPOSITIO“, „DECOR“ und „DISTRIBUTIO“.

„ORDINATIO“, „EURYTHMIA“ und „SYMMETRIA“ beziehen sich dabei auf die Proportionierung des Gebäudes.

„ORDINATIO“ steht für die Maßordnung, also die passende maßliche Einteilung der Glieder eines Bauwerks.

„EURYTHMIA“ für das anmutige Aussehen und das maßgerechte Erscheinungsbild in der Zusammenfügung der einzelnen Bauglieder.

„SYMMETRIA“ für den Einklang der einzelnen, auf einen Modul bezogenen Elemente untereinander.

„DISPOSITIO“ bezieht sich auf die Konzeption oder Disposition des Gebäudes und die dazu notwendigen Baupläne, die er mit Grundriss, Schnitt und perspektivischer Ansicht „ICHNOGRAPHIA“, „ORTHOGRAPHIA“ und „SCAENOGRAPHIA“ festlegt.

„DECOR“ bezieht sich auf das fehlerfreie Erscheinungsbild eines Gebäudes entsprechend den Regeln der anerkannten Konventionen. Als Beispiele nennt Vitruv u.a. die korrekte Zuordnung von Säulenarten (dorisch, ionisch, korinthisch) zu bestimmten Gottheiten beim Tempelbau, die Koordination von außen und innen, von stilistischen Teilelementen zum Gesamtstil, von Räumen zu Himmelsrichtungen etc.

„DISTRIBUTIO“ meint einerseits die angemessene Verteilung der Baumaterialien und der Ausgaben für den Bau, zum anderen die dem jeweiligen Status der Bewohner angemessene Bauweise.

Italienische TRäume

Italienische TRäume

Der TRaum vom eigenen Haus in Italien mit DAI
 
Italien fasziniert seit ewig den deutschen Geist. Für Goethe war seine Italienreise die Suche zu den Wurzeln der Kultur und des Menschseins. Viele andere, so auch Heine, Thomas und Heinrich Mann und Rainer Maria Rilke folgten diesem Ruf.

Heute ist auch das moderne italienische Leben in das Interesse des Italienreisenden gerückt. Unzählige Bücher berichten über das Land und seine Faszination. Viele Deutsche machen sich selbst einen Eindruck von Italien und unternehmen Reisen in dieses Land. Viele bleiben längere Zeit dort oder machen dieses Land zu Ihrem neuen Lebensmittelpunkt.

Wo ist Italien am schönsten? Diese Frage muss sich jeder selbst beantworten. Ist es die Villa am Gardasee, in der Toskana, in Ligurien oder in Venetien? Ist es das noch unbekannte Umbrien, die Marken oder der Süden mit seinen fantastischen Landschaften und Stränden wie Apulien, Kalabrien, Sardinien oder das alte Kulturland Sizilien? Jeder dieser Orte fasziniert durch seine typische Landschaft, seine Städte, seine Menschen, seine Küche, seine Kulturgeschichte. Ist es das Haus, die Villa auf einem weitläufigen Grundstück  mit alten Olivenbäumen und atemberaubendem Panoramablick oder ist es das Haus in einem der vielen malerischen Dörfer oder in einer dieser schönen historischen Städte?

Der Gedanke des vereinigten Europas bringt uns diese Orte ein Stück näher. Auch der Wunsch nach einem eigenen Haus rückt in erreichbare Nähe. Traumhafte Häuser oder Grundstücke stehen zum Verkauf. Diese nach den eigenen Wünschen entsprechend dem heutigen Stand der Technik zu restaurieren und umzubauen stellt eine Möglichkeit dar. Auch der Bau eines neuen Hauses oder der Kauf einer Wohnung kann der richtige Weg sein.
 
Soll der Wunsch nach einem eigenen Haus in Italien nun in die Realität umgesetzt werden, so sind im Vorfeld bereits viele wichtige Fragen zu klären. Eine frühzeitige umfassende Beratung bietet eine sichere Heranführung an alle dazu notwendigen Schritte.

Unser Team von DAI mit seinem Netzwerk aus deutschen und italienischen Architekten, Fachingenieuren, Geologen etc. arbeitet bereits bei der Suche nach dem geeigneten Objekt mit regional spezialisierten Maklern, Anwälten, Steuerberatern oder Banken zusammen. Dadurch bietet DAI seinen Bauherren eine komplette komfortabele Betreuung von der Suche des geeigneten Grundstücks über die Planung und Baubetreuung vor Ort bis zur schlüsselfertigen Übergabe. Die umfassende Betreuung der Bauherrn hier in Deutschland durch deutsche und italienische Architekten in Zusammenarbeit mit geeigneten Fachleuten vor Ort bietet eine umfassende und sichere Lösung für die Realisierung von Bauvorhaben in Italien.
 
Auch für die Zeit nach der Fertigstellung und Übergabe an den Bauherrn bietet DAI ein Servicepaket an. Nicht nur von uns erstellte, sondern auch bereits bestehende Gebäude werden betreut. Dieses individuell zusammenzustellende Leistungspaket von DAI bietet folgende Komponenten:
 
  • Begutachtung der Liegenschaft
  • Erstellung eines Maßnahmenkatalogs bei eventuell vorhandenen baulichen Mängeln oder fälligen Sanierungsmaßnahmen
  • Begleitung der Durchführung der Maßnahmen
  • Regelmäßige Überprüfung des baulichen Zustands der Liegenschaft und Kontrolle der Durchführung von notwendigen technischen Überprüfungen z.B. der Heizungsanlage durch einen Techniker
  • Regelmäßige Kontrollen der Reinigungsarbeiten, Gartenarbeiten etc.
  • Beratung und Begleitung bei der Organisation von Festen, Hauskonzerten etc.

Wir managen Ihre TRäume

Management

 „Architektur entsteht heute nach ökonomischen, konstruktiven und funktionellen Gesetzmäßigkeiten. Wir stehen im harten Kampf mit der Wirklichkeit. Und wenn dann noch etwas Ähnliches wie das, was man mit dem Attribut Kunst bezeichnet dazukommt, dann kann man in seinem Leben von einem unwahrscheinlichen Glück sprechen.“
(Egon Eiermann)

Als DAI nehmen wir die Ideen der Planer ernst und setzen diese als Projektkoordinatoren oder Projektsteuerer sensibel um. Während der Planungs- und Bauphase der Internationalen Gartenschau Hamburg 2013 war DAI mit der Hochbaukoordination beauftragt. Diverse Gebäude wurden erfolgreich realisiert. Für diverse Themen, wie Pavillons für verschiedene Nutzungen wurden von DAI Konzepte entwickelt.

Wo finden Sie Ihre TRäume

Impressum+Datenschutzerklärung

Impressum


DAI

DAI Studio
Hallerstr. 52
D-20146 Hamburg
 
Tel.: +49 40 4104569
Mob.: +49 (0)176 43026949
Mob.: +39 (0)339 255 0328
 
Gesellschafter der GBR:
 
Dottore in Architettura Paola Fressoia
Freischaffende Architektin: AL-Nr. 4952
 
Umsatzsteueridentifikationsnummer: 13/108/61509

IdNr. : 49075643129
 
Zuständige Kammern/ zuständige Aufsichtsbehörden:
 
Hamburgische Architektenkammer
Grindelhof 40
D-20146 Hamburg

Tel.: +49(0)40.441841-0
info@ak-hh.de
www.ak-hh.de
 
Bundesarchitektenkammer
Askanischer Platz 4
D-10936 Berlin

Tel.: +49(0)30.263944-0
info@bak.de
www.bak.de
 
Die Berufsbezeichnung "Architekt" wird nach Maßgabe des Hamburgischen Architektengesetzes verliehen.Die maßgeblichen berufsrechtlichen Regelungen ergeben sich aus dem Hamburgischen Architektengesetz und der dazu erlassenen Berufsordnung, die sich in vollem Wortlaut auf der Internetseite der Hamburgischen Architektenkammer einsehen lassen sowie aus der Verordnung über die Honorare für Leistungen der Architekten und Ingenieure (HOAI), die sich in vollem Wortlaut auf der Internetseite der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen findet.
 
Wir möchten ausdrücklich betonen, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben. Deshalb übernehmen wir keine Haftung für sämtliche Inhalte aller gelinkten Seiten auf unserer gesamten Website inkl. aller Unterseiten. Für den Inhalt verlinkter Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Homepage ausgebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links oder Banner führen.
 

Datenschutzerklärung

Anbieter und verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzgesetzes

DAI Studio
Paola Fressoia
Hallerstr. 52
D-20146 Hamburg

Geltungsbereich

Nutzer erhalten mit dieser Datenschutzerklärung Information über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung ihrer Daten durch den verantwortlichen Anbieter erhoben und verwendet werden.

Den rechtlichen Rahmen für den Datenschutz bilden das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und das Telemediengesetz (TMG).

Erfassung allgemeiner Informationen

Mit jedem Zugriff auf dieses Angebot werden durch uns bzw. den Webspace-Provider automatisch Informationen erfasst. Diese Informationen, auch als Server-Logfiles bezeichnet, sind allgemeiner Natur und erlauben keine Rückschlüsse auf Ihre Person.

Erfasst werden unter anderem: Name der Webseite, Datei, Datum, Datenmenge, Webbrowser und Webbrowser-Version, Betriebssystem, der Domainname Ihres Internet-Providers, die sogenannte Referrer-URL (jene Seite, von der aus Sie auf unser Angebot zugegriffen haben) und die IP-Adresse.

Ohne diese Daten wäre es technisch teils nicht möglich, die Inhalte der Webseite auszuliefern und darzustellen. Insofern ist die Erfassung der Daten zwingend notwendig. Darüber hinaus verwenden wir die anonymen Informationen für statistische Zwecke. Sie helfen uns bei der Optimierung des Angebots und der Technik. Wir behalten uns zudem das Recht vor, die Log-Files bei Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unseres Angebotes nachträglich zu kontrollieren.

Erbringung kostenpflichtiger Leistungen

Damit wir kostenpflichtige Leistungen erbringen können, fragen wir zusätzliche Daten ab. Das gilt zum Beispiel für die Angaben zur Zahlung.

Damit die Sicherheit Ihrer Daten während der Übertragung gewährleistet ist, arbeiten wir mit Verschlüsselungsverfahren (etwa SSL) über HTTPS, die den aktuellen Stand der Technik widerspiegeln.

Kontaktformular

Wenn Sie uns über das Onlineformular oder per E-Mail kontaktieren, speichern wir die von Ihnen gemachten Angaben, um Ihre Anfrage beantworten und mögliche Anschlussfragen stellen zu können.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Unser Angebot umfasst mitunter Inhalte, Dienste und Leistungen anderer Anbieter. Das sind zum Beispiel Karten, die von Google-Maps zur Verfügung gestellt werden, Videos von YouTube sowie Grafiken und Bilder anderer Webseiten. Damit diese Daten im Browser des Nutzers aufgerufen und dargestellt werden können, ist die Übermittlung der IP-Adresse zwingend notwendig. Die Anbieter (im Folgenden als „Dritt-Anbieter“ bezeichnet) nehmen also die IP-Adresse des jeweiligen Nutzers wahr.

Auch wenn wir bemüht sind, ausschließlich Dritt-Anbieter zu nutzen, welche die IP-Adresse nur benötigen, um Inhalte ausliefern zu können, haben wir keinen Einfluss darauf, ob die IP-Adresse möglicherweise gespeichert wird. Dieser Vorgang dient in dem Fall unter anderem statistischen Zwecken. Sofern wir Kenntnis davon haben, dass die IP-Adresse gespeichert wird, weisen wir unsere Nutzer darauf hin.

Datensparsamkeit

Personenbezogene Daten speichern wir gemäß den Grundsätzen der Datenvermeidung und Datensparsamkeit nur so lange, wie es erforderlich ist oder vom Gesetzgeber her vorgeschrieben wird (gesetzliche Speicherfrist). Entfällt der Zweck der erhobenen Informationen oder endet die Speicherfrist, sperren oder löschen wir die Daten.

Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch

Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich eine Auskunft, über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, anzufordern und/oder eine Berichtigung, Sperrung oder Löschung zu verlangen. Ausnahmen: Es handelt sich um die vorgeschriebene Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung oder die Daten unterliegen der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht.

Für diese Zwecke kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragen (Kontaktdaten: am Ende der Datenschutzerklärung).

Um eine Datensperre jederzeit berücksichtigen zu können, ist es erforderlich, die Daten für Kontrollzwecke in einer Sperrdatei vorzuhalten. Besteht keine gesetzliche Archivierungspflicht, können Sie auch die Löschung der Daten verlangen. Anderenfalls sperren wir die Daten, sofern Sie dies wünschen.

Änderung unserer Datenschutzerklärung

Um zu gewährleisten, dass unsere Datenschutzerklärung stets den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entspricht, behalten wir uns jederzeit Änderungen vor. Das gilt auch für den Fall, dass die Datenschutzerklärung aufgrund neuer oder überarbeiteter Leistungen, zum Beispiel neuer Serviceleistungen, angepasst werden muss. Die neue Datenschutzerklärung greift dann bei Ihrem nächsten Besuch auf unserem Angebot.
 

Copyright DAI © All rights reserved!